 |
|
DER TURM DER EDLEN VON SILENEN
Konzept und Nutzung
Der Turm dient als Baudenkmal. Die neue Treppe ist ein Weg durch den Hocheingang, vorbei an Ausblicken, hinauf zum Obergaden. Sowohl Form als auch Material distanzieren sich von einer Rekonstruktion. Der Gegensatz zwischen den schiefen Einbauten und der orthogonalen Form der Ruine erzeugt Spannung. Mit dem Thema des Weges wird ein Bogen geschlagen von der Entstehungszeit des Turmes bis in die Gegenwart mit dem Blick hinunter zur NEAT-Baustelle.
Der Turmboden ist nur durch den nachträglich, um 1900, erstellten Durchbruch zugänglich. Mit dem neu eingebauten Massivholzboden und der Stromversorgung dient er Gemeinde und Privaten als Apéroraum.
|
 |